Investitionen
Schwerpunkte des Investitions-Haushalts für 2020
Im Bereich Öffentliche Sicherheit
• Planungskosten für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Happing
Im Bereich Schulen
• Prinzregentenschule (Grundschule): Mittel für Neubau eines 3-gruppigen Kinderhorts inklusive offenem und gebundenem Ganztag
• Grundschule Erlenau: Aufstockung eines Pavillons (Erweiterung um 2 Klassenzimmer und 1 Gruppenräume einschließlich barrierefreier Erschließung
• Grundschule Pang: Einbau Akustikdecken
• Grund- und Mittelschule Westerndorf St. Peter: Austausch Badewasserfilter und Pumpentechnik Lehrschwimmbecken
• Johann-Rieder-Realschule: weitere Mittel für eine Generalinstandsetzung Haus A und für eine Erweiterung, LED-Beleuchtung für die Turnhalle Am Nörreut, Mittel für den Neubau des Lehrschwimmbeckens Am Nörreut
• Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium: Einbau Akustikdecken und -wände in Klassenzimmern, Einbau von LED-Beleuchtung in Klassenzimmern
• Karolinen-Gymnasium: Weiterführung von Generalsanierung und Erweiterung (BA I)
Im Bereich Kultur
• Stadtarchiv: Erneuerung der Beleuchtung mit Umstellung auf LED
• Städtische Galerie: Planungsmittel für die Generalsanierung
• Städtisches Museum: weitere Planungsmittel für die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes
Im Bereich Soziale Sicherung (incl. Kindertageststätten und Jugendbetreuung)
• Jugendzentrum Stadtjugendring: Abschluss der Brandschutz- und Dachsanierung des Lokschuppens im Bereich JUZ
Im Bereich Gesundheit, Sport, Erholung
• Eisstadion: Erneuerung der Lautsprecheranlage, Kälteanlage und LED-Beleuchtung in Zuge der Sanierung
Im Bereich Bau- und Wohnungswesen, Verkehr
• Bahnhofsumfeld: weitere Mittel für den Südtiroler Platz und für die innere Erschließung des Bahngeländes Nord (Eduard-Rüber-Straße), Fertigstellung des Fahrradparkhaus am Bahnhof
• Gewässer: Erneuerung Herderbach-Unterlauf
• Ingenieurbauwerke/ Brücken: Erneuerung der Brücke über die Kalten in der Mangfallstraße; Erneuerung des Überbaus der Brücke über den Moosbach zum Naherholungsgebiet Happinger-Au-See
• Straßen: Mittel für die Planungsvertiefung zur Neugestaltung Am Salzstadel; Gehweganbau an der Oberaustraße; Ausbau eines Teilstücks der Albrecht-Dürer-Straße; Aufweitung der Frühlingstraße westlich der Kaiserstraße, Ausbau bis Klosterweg; Herstellung Grillparzerstraße im Teilstück Schiller- und Uhlandstraße; Ausbau Hainzenmühlstraße im Zuge der Entwicklung "Pfaffinger Feld"; Planungsmittel für den Ausbau der Innsbruckerstraße; Ausbau der Kaiser-/ Ebersbergerstraße im Bereich Knoten Ellmaier-/ Frühlingstraße; Ausbau Kirnsteinstraße; Teilausbau der Leitzachstraße zwischen Alpenweg und Haus Nr. 4; Beginn des Ausbaus der Mangfallstraße; Planungskosten für die Verlängerung der Marienberger Straße; Mittel für die barrierefreie Gestaltung des Max-Josefs-Platzes; weitere Mittel für den Ausbau und die Ertüchtigung der Münchener Straße; Mittel für die endgültige Herstellung der Rilkestraße; Ausbaumaßnahmen an der Schlierseestraße; Beginn der Herstellung des Traminer Wegs; Bau der Erschließungsstraße Brucklach; Bau einer Erschließungsstraße im neuen Baugebiet westlich der Marienberger Straße; Mittel für den Bau einer Erschließungsstraße im Baugebiet BayWa-Wiese; Ausbau der Ellmaierstraße zwischen Schönfeld- und Kaiserstraße; Planungsmittel für die Erneuerung der Kaiserstraße zwischen Ruedorfferstraße und Ellmaierstraße; Mittel für die Neugestaltung des Ausbauquerschnitts der Ebersberger Straße um Abschnitt Schillerstraße bis Burgfriedstraße und im Abschnitt Pernauerstraße mit Verbesserung der Radwegeführung
Im Bereich Wirtschaftliche Unternehmen, allg. Grund- und Sondervermögen
• Abschluss der Generalinstandsetzung Bauabschnitt II im KuKo
• Weiterführung der Sanierung am Lokschuppen
• Bau einer zentralen Kälteanlage für Lokschuppen, Rathaus Königstr. 24 und 15, Galerie und Archiv