Ausstellung
Triathlon der Holzkunst
26. November 2019 bis 29. Februar 2020

Hans Aicher arbeitet seit 45 Jahren mit dem Werkstoff Holz. 2011 kaufte sich der selbständige Zimmermeister eine Drechselmaschine um die ruhigere Winterzeit zu überbrücken. Aus dem anfänglichen Hobby wurde eine Passion, die Schönheit und Vielseitigkeit von Holz nicht mehr nur technisch konstruktiv sondern auch künstlerisch zu betrachten und zu gestalten. Die Herstellung von Kugeln faszinierte ihn besonders. In runder Form kann sich Holz in seiner ganzen Schönheit besonders entfalten. Maserung und Einschlüsse oder morsche und hohle Gänge machen jedes Objekt zum Unikat. Infos: www.holzkunst-aicher.de
Heribert Lechner begann vor 10 Jahren mit dem Drechseln von Edelholzstiften. Als Feinmechaniker stellte er an die Schreiber hohe Ansprüche und entwickelte eigene Modelle, die sich durch sehr gute Mechaniken, Minen und Federn auszeichnen. Ausgefallene und seltene Hölzer bilden das Rohmaterial, aus dem die Schreibwerkzeuge entstehen. Farbe, Struktur, Maserung, Eigenheiten des Holzwuchses oder Einschlüsse sind bei der Wahl des Werkstückes, aus dem der Stift entstehen soll, ausschlaggebend. Jeder Stift ist ein kleines Abenteuer und ein exklusives Einzelstück. Infos: www.edelholzstifte.de
Dieter Zibauer lebt und arbeitet seit 1976 in Bad Feilnbach. Er erlernte den Beruf des Bau- und Möbelschreiners und diplomierte an der FH in Rosenheim in Holztechnik. 1994 begann er, sich mit der Malerei auseinander zu setzen. Im Laufe der Zeit hat er sein Können durch regelmäßige Mal- und Zeichenkurse an der VHS Bad Feilnbach sowie verschiedene Sonderstudien bei namenhaften Aquarellkünstlern perfektioniert. Seit 2013 beschäftigt er sich auch mit der Holzschnitttechnik. Dieses Können erweiterte er in Augsburg bei dem Südkoreaner In Ho Baik. Galeriebesuch nach tel. Anmeldung möglich (08066-8331).