FNP - Änderungen im Verfahren
Aktuell in Bearbeitung befindliche Flächennutzungsplanänderungen
17. Änderung des FNP "Wehrfleck - Herderbach"
Aufgrund der Hochwassermaßnahmen im Jahr 2014 ist das Planungsgebiet im Ortsteil Wehrfleck nicht mehr von der Lage im Hochwassergefahrenbereich betroffen. Im Zuge der Bauleitplanung sollen nun die Möglichkeiten einer Wohngebietserweiterung geprüft werden. Hierzu werden aktuell unterschiedliche Rahmenbedingungen untersucht.
22. Änderung des FNP "Nördlich der Fachhochschule"
Ziel des Verfahrens ist es, Erweiterungsflächen für die örtlich ansässigen Bildungseinrichtungen auf der Ebene des Flächennutzungsplanes zu sichern. Des Weiteren soll ein Sondergebiet mit Zweckbestimmung Einzelhandel in die Darstellung der Änderung aufgenommen werden. Die Änderung des Flächennutzungsplans befindet sich im Vorentwurfsstand. Eine weitere Behandlung im Stadtrat findet erst nach Überprüfung aller relevanten Sachverhalte statt.
29. Änderung des FNP "Mitterfeld: Ortseingang an der Ebersberger Straße"
Die Fläche wird im Rahmen des Bauflächenmanagements im Stadtentwicklungskonzept Rosenheim 2025 als Flächenreserve für Wohnbauflächen behandelt. Ein möglicher Entwicklungsumfang sowie Art und Maß der baulichen Nutzung ist noch nicht definiert. Politische Entscheidungen über das weitere Vorgehen erfolgen im Zusammenhang mit der Stadtkonzeption "Rosenheim 2025" sowie nach Vorliegen von Planungskonzepten und Fachgutachten. Erweiterung des vorhandenen Wohngebietes Mitterfeld in westlicher Richtung, paralleles Verfahren zum Bebauungsplan Nr. 171 "Mitterfeld West".
30. Änderung des Flächennutzungsplans "Dorfgebiet Pösling"
Im Rahmen des Verfahrens soll die Ortslage Pösling im Flächennutzungsplan als Dorfgebiet dargestellt und die Möglichkeiten einer Ortserweiterung Pöslings geprüft werden. Der im Juni 2012 vorgesehene Feststellungsbeschluss wurde aufgrund von Einwendungen gegenüber dem parallel in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nr. 154 "Pösling Nord-West" nicht gefasst. Im Juli 2014 wurde das Verfahren der Flächennutzungsplanänderung mit leicht verringertem Umfang wieder aufgenommen. Eine erneute Beteiligung der Behörden und eine erneute öffentliche Auslegung der Planungsunterlagen sind daher erforderlich.
41. Änderung des Flächennutzungsplans "Gewerbegebiet Brucklach"
Das geplante Gewerbegebiet grenzt im Norden an die Miesbacher Straße, wird im Südosten durch die Hochwasserschutzlinie entlang der Kalten und im Westen durch die Bestandsbebauung entlang der Hohenofener begrenzt. Ziel der Planung ist die Entwicklung von Gewerbeflächen. Die Flächennutzungsplanänderung wird parallel zum Bebauungsplanverfahren Nr. 177 „Gewerbegebiet Brucklach“ geführt.
42. Änderung des Flächennutzungsplanes "Alte Landstraße West"
Ziel der Änderung ist eine maßvolle bauliche Nachverdichtung bei gleichzeitigem Erhalt des durchgrünten Erscheinungsbildes im Stadtteil Schwaig-Süd, westlich der Alten Landstraße.
44. Änderung des Flächennutzungsplans "Eichfeldstraße Happing"
Ziel der Planung ist die Erschließung des Ortsteils Happing über die Eichfeldstraße zu sichern sowie eine planungsrechtliche Grundlage für eine behutsame Innenentwicklung mit geringer Bebauungsdichte und eine Ortsrandeingrünung zu schaffen. Die vorliegende Flächennutzungsplanänderung wird parallel zum Bebauungsplanverfahren Nr. 172 "Eichfeldstraße Happing" geführt.
46. Änderung des Flächennutzungsplans "Eichfeldstraße Süd"
Ziel der Planung ist die Erschließung des Ortsteils Happing über die Eichfeldstraße zu sichern sowie eine planungsrechtliche Grundlage für eine behutsame Ortsrandarrondierung zu schaffen. Die vorliegende Flächennutzungsplanänderung wird parallel zum Bebauungsplanverfahren Nr. 187 "Eichfeldstraße Süd" geführt.
47. Änderung des Flächennutzungsplans "Happinger-Au-Straße Süd"
Ziel der Planung ist die Sicherung der Verkehrsfunktion in Form einer Gemeindeverbindungsstraße zwischen Happing und Kastenau sowie die Flächensicherung für einen bedarfsgerechten Straßenausbau. Die vorliegende Flächennutzungsplanänderung wird parallel zum Bebauungsplanverfahren Nr. 188 "Happinger-Au-Straße Süd" geführt.
48. Änderung des Flächennutzungsplans "Feuerwehrhaus Happinger Straße"
Ziel der Planung ist die Darstellung von "Flächen für den Gemeinbedarf" mit der Zweckbestimmung "Feuerwehr" sowie eines Sondergebiets "Land- und Forstwirtschaft"
50. Änderung des Flächennutzungsplans "Grünfeldstraße Ost"
Planungsziel: Nutzung der Wohnbaupotentiale nördlich der Grünfeldstraße
51. Änderung des Flächennutzungsplans "Großholzstraße Süd"
Planungsziel: Entwicklung eines Reinen Wohngebietes
53. Änderung des Flächennutzungsplans "Krainstraße Nordwest"
Planungsziel: Entwicklung eines Wohngebietes
Stadtplanungsamt (zurück zur Hauptseite des Stadtplanungsamtes)