Migrationsberatung
Aufgaben
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und die Jugendmigrationsdienste (JMD) unterstützen Migranten/-innen bei ihren ersten Schritten in Deutschland.
- Suche nach Sprachkursen
- Fragen zu Schule und Ausbildung
- Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen aus dem Heimatland
- Arbeitsplatzsuche und Berufstätigkeit
- Ehe, Familie, Erziehung (Schwangerschaft, Kindergärten, Förderangebote für Kinder)
- Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, bei Kontakten mit Behörden
- Rechtliche Fragen zum Aufenthalt
- Finanzielle Fragen (Einkommen, Schulden, Konto)
- Gesundheit
- Erholung, Freizeit, Sport, soziale Kontakte
Ansprechpartner
Migrationsdienst für erwachsene Zuwanderer (MBE):
- Arbeiterwohlfahrt:
Frau Kratochvil
Tel. +49 (0) 80 31 / 4 01 54 01 - Frau Franzler
Tel. +49 (0) 80 31 / 4 01 54 02 - Diakonisches Werk:
Frau Schröter
Tel. +49 (0) 80 31 / 2 35 11 48 oder
Frau Lindinger
Tel. +49 (0) 80 31 / 2 35 11 46 - Caritas:
Frau Almanstötter
Tel. +49 (0) 1 51 / 10 19 69 09
Frau Götte
Tel. +49 (0) 1 71 / 4 81 47 26
asylrosenheim@caritasmuenchen.de
Jugendmigrationsdienst (JMD) für Personen bis 27 Jahren:
- Katholisches Jugendsozialwerk München e.V.:
Herr Spies
Tel. +49 (0) 80 31 / 2 21 65 81 bzw. +49 (0) 1 62 / 6 56 81 75 - Diakonie - Jugendhilfe Oberbayern:
Herr Guhl und Frau Kundmüller,
Tel. +49 (0) 1 76 / 75 40 68 77 bzw. +49 (0) 1 75 / 3 67 19 86